3.485,00 €*
Lieferung vsl. am 27.01.2025¹ , wenn Du jetzt bestellst.
passendes Zubehör
-
Beschreibung
Der STREAMLINER S von Lettmann ist das Kajak für die Trainingsrunde am Feierabend oder Marathonfahrten auf Seen und Flüssen oder sogar auf dem Meer. Der Streamliner erfüllt alle Ansprüche an ein Speedtouring Kajak, ohne dabei auf Komfort und Sicherheit zu verzichten. Bei diesem Modell wurde besonders Wert auf eine hohe Anfangs- und Endstabilität gelegt, was durch einen gemäßigten Rundspant erreicht wird. Ein gutmütiges, aber dennoch extrem schnelles und...
Mehr - Eigenschaften
- Produktsicherheit
-
Bewertungen
- Fragen zum Artikel 1
Der STREAMLINER S von Lettmann ist das Kajak für die Trainingsrunde am Feierabend oder Marathonfahrten auf Seen und Flüssen oder sogar auf dem Meer. Der Streamliner erfüllt alle Ansprüche an ein Speedtouring Kajak, ohne dabei auf Komfort und Sicherheit zu verzichten. Bei diesem Modell wurde besonders Wert auf eine hohe Anfangs- und Endstabilität gelegt, was durch einen gemäßigten Rundspant erreicht wird. Ein gutmütiges, aber dennoch extrem schnelles und leichtlaufendes Unterschiff zeichnen das Lettmann Rennkajak aus. Auch bei ungleichmäßiger Wasseroberfläche und kleineren Wellen kommt man dank des voluminösen Bugs schnell und sicher voran. Ein großes Staufach im Heck bietet ausreichend Platz für Tages- oder Mehrtagesgepäck. In der Tagesluke vor dem Cockpit finden Müsliriegel, Handy oder die Wasserflasche Platz. Das voll ausgestattete Mac 3 Cockpit lässt sich bequem individuell an den Paddler anpassen. Vorgeformte Oberschenkelhalter bieten besten Halt. Der Lettmann Streamliner S ist ein gemäßigter Renner für Marathon, Speedtouring oder die sportliche Abendrunde.
- Mac 3 Cockpit
- Ergosteuerbock auf Mittelschiene
- Comflex-Sitz mit Sitzpolster
- Rückengurt mit Contourpolster
- Verstellbare Oberschenkelhalter
- Race Steueranlage
- 1 ovaler Gummi Deckel
- Tagesluke vor Cockpit
- Transparente Schottwand
- Außennaht aus 20 mm Gewebeband
- Gummihandschlaufe
- Drei verschiedene Materialvarianten (DCS, LCS und VCS) erhältlich
- Länge 520 cm
- Breite 52 cm
- Gewicht:
- DCS 20 kg
- LCS 16,5 kg
- VCS 15,5 kg - Cockpit 96x51 cm
- Volumen 330 L
- Zuladung 140 kg
- empf. Paddlergewicht 50-110 kg
- Farbangabe Obershiff/Nahband/Unterschiff
DCS Material
Das Diolen-Composite-System (DCS). Die DCS-Bauweise ist eine sehr robuste, und über Jahre ausgereifte Materialkombination für den Allroundeinsatz im Kanusport. Bei diesem Verfahren werden Diolen-, Glasfasern und Sandwichmaterialien in Verbindung mit einem guten Isophtalsäure-Polyesterharz verwendet. Diese Materialkombination besticht durch ihre lange Lebensdauer und eine hohe Bruchfestigkeit.
LCS Material
Das Light-Composite-System (LCS) ist eine ausgereifte Leichtbau-Technologie mit einer guten Haltbarkeit. Die Kombination von Carbon-, Aramidfasern und Sandwichmaterialien variiert je nach Modell und wird mit einem hochwertigen Venylesterharz verarbeitet. Die aus diesem Material gebauten Boote sind leichter zu tragen und zu bewegen. Das geringere Gewicht ermöglicht eine schnellere Beschleunigung des Bootes. Diese Vorzüge sind für Wettkampf- und Tourensportler deutlich zu spüren.
VCS Material
Das einzigartige Vakuum-Composite-System (VCS) ist die Hochleistungstechnologie für ultraleichte und stabile Kajaks. In der Lettmann VCS-Bauweise werden alle Fasermaterialien, wie Carbon, Aramid, Diolen- und Sandwichmaterialien, trocken in die Form eingelegt. Durch das Auslösen eines Vakuums wird die verbliebene Luft aus den Materialien und aus der Form herausgesogen. Durch den Unterdruck in der Form erfolgt die Infiltration der Faser und Sandwichmaterialien mit hochfestem Epoxyharz. Alle Lettmann VCS-Boote werden im Ofen getempert, dadurch erhöht sich die Wärmeformbeständigkeit (TG) des Epoxyharzes. Deshalb unterscheidet sich die Lettmann Vakuum- Infiltrationsbauweise von der herkömmlichen Vakuum-Naßbauweise. Die Vorteile der Vakuum- Infiltrationsbauweise gegenüber der Naßbauweise sind die homogene Harzverteilung in allen Lagen und eine um 30 bis 40% höhere Festigkeit der Boote, bei einer Gewichtsreduktion von 5 bis 10%. Dieses aufwändige VCS-Verfahren ist das Geheimnis der extremen Festigkeit und Leichtigkeit des Bootskörpers. Der Leistungsportler hat dadurch die beste Performance und der Tourensportler freut sich über ein leichtes und extrem schlagfestes Boot. VCS-Boote werden nur vollfarbig angeboten.
Hersteller:
Lettmann GmbH
Franz-Haniel-Str. 53
47443 Moers | Deutschland
info@lettmann.de
Jede Verbraucherbewertung wird vor ihrer Veröffentlichung überprüft. Bewertungen die mit „Verifiziert“ gekennzeichnet sind, stammen nur von Verbrauchern, die die bewerteten Produkte auch tatsächlich bei uns erworben/genutzt haben.
Die Überprüfung geschieht:
- durch Übermittlung individualisierter Links an Verbraucher nach Abschluss einer Online-Bestellung, die zu einem Online-Bewertungsformular führen und die sicherstellen, dass der Zugang zur Bewertungsfunktion nur solchen Verbrauchern gewährt wird, die ein Produkt auch tatsächlich erworben haben
- dadurch, dass die Möglichkeit einer Bewertungsabgabe von einer vorherigen Anmeldung in einem registrierten Kundenkonto abhängig gemacht wird, von dem aus ein Kauf getätigt wurde
Anmelden
Alles sehr zu meiner Zufriedenheit! Kommunikation, Service und Produkt von hoher Qualität! Danke
Lettmann
listing.deliveryTime 1-2 Wochen